„Du hast Lust auf Forschen, Technik und spannende Experimente? Dann bist du hier genau richtig!“ So stand es im Infoschreiben. Gemeint ist das Nachmittagsangebot MINT.UP, das im letzten Schuljahr erstmals stattgefunden hat. Auch in diesem Schuljahr kann man es montags wieder wählen, wenn man im Jahrgang 7./8. ist und noch nicht an diesem Kurs teilgenommen hatte. Für wen ist das Projekt, fragen wir Marcus Leitschuh, Ganztagskoordinator an der Freiherr-vom-Stein-Schule: „Man ist richtig, wenn du Spaß am Experimentieren hast, neugierig bist und gerne mit Technik, Naturwissenschaften oder Computern arbeitest, dann ist die MINT.up! AG genau das Richtige für dich!“ Die Schüler im G-Zweig kennen den NaWi-Club aus Klasse 5 und 6 und wissen, wie viel Spaß Forschen machen kann. In der MINT.up! AG geht es jetzt eine Stufe weiter: Noch mehr Technik, noch mehr Mitmachen – und das alles mit echten Aha-Momenten! Leitschuh: „Aber auch wenn du nicht im NaWi-Club warst: Alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen sind herzlich eingeladen mitzumachen!“ Was erwartet die Schüler? Lass einen Vulkan ausbrechen – mit ganz normalen Haushaltsmitteln. Mach dir dein eigenes Kühlpack und Magic Snow – und nimm es mit nach Hause. Lerne Löten – und bau deinen eigenen Lautsprecher fürs Smartphone. Baue deinen ersten Roboter – und bring ihm das Fahren bei. Gestalte dein eigenes 3D-Bauteil – wir drucken es für dich aus. Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? – Finde es heraus! Experimentieren, Ausprobieren, Verstehen – mit Spaß und Erfolg. Interesse geweckt? Dann kann man sich jetzt wieder über die AG-Wahl anmelden.
Am Montag, 26.8.25 gibt es eine Präsentation der AG mit Vorführungen im Physikraum. In der 1. Pause für den Jahrgang 7 und in der 2. Pause für den Jahrgang 8.
Hier sind ein paar Beispiele, was in der AG gemacht wird:
Im letzten Schuljahr fand erstmals das Nachmittsangebot „Mint.up“ statt. Kooperationspartner war die „gpdm – Gesellschaft für Projektierungsund Dienstleistungsmanagement“ in Kassel. Sie schickte Lehrkräfte an unsere Schule. Das Projekt ist ein freiwilliges Nachmittagsangebot. Es unterstützt Jugendliche im Umgang mit Naturwissenschaften und hilft so auch bei der Berufsorientierung. Ergänzt wird die AG durch einen Betriebsbesuch bei lokalen Betrieben. Die Förderung der AG erfolgte durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum aus Landesmitteln und aus Mitteln des ESF – Europäischer Sozialfonds sowie durch die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit. Die hessische MINT-Aktionslinie umfasst verschiedene Projekte, die über das Regelangebot an beruflicher Orientierung durch die Schulen und die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit hinausgehen. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 7 und 8 allgemeinbildender Schulen. Die Projekte sollen für eine Karriere in MINT-Berufen begeistern. Spielerisches Experimentieren, Unternehmensbesuche und berufsorientierende Module fördern das Verständnis und Interesse.
Hier geht es zur Anmeldung für die Ganztagsangebote. MINT.UP findet montags statt:
Comments are closed