Der Schulalltag kann herausfordernd sein – sei es durch Stress, Zeitdruck, Lernschwierigkeiten oder Ängste vor Klassenarbeiten und Prüfungen. Deshalb gibt es jetzt eine Sprechstunde für Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen. „In unserer Sprechstunde bieten wir Eltern, Erziehungsberechtigten und Lernenden Beratung und Unterstützung an, um diesen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und Kompetenz zu begegnen“, so Lehrerin Astrid Fehling.
Beratungsschwerpunkte sind:
- Stressmanagement: Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Schulstress, um mehr Ruhe und Konzentration zu finden.
- Zeitmanagement: Tipps zur effizienten Planung von Hausaufgaben, Lernphasen und Freizeit, damit der Alltag besser strukturiert ist.
- Resilienz stärken: Mit Herausforderungen besser umgehen und das eigene Selbstbewusstsein fördern
- Lernen lernen: Effektive Lernmethoden und Techniken, die das Lernen leichter und nachhaltiger machen.
- Umgang mit Prüfungsängsten: Unterstützung bei Nervosität vor Klassenarbeiten und Prüfungen, um mit mehr Sicherheit in Testsituationen zu gehen.
- Motivation und Konzentration: Wege zur Selbstmotivation und Strategien, um sich besser zu fokussieren.
- Kommunikation und Konfliktlösung: Strategien im Umgang mit Konflikten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerkräften oder in der Familie.
- „SchuleNeuDenken“: Fragen zur Schulentwicklung und pädagogischen Konzepten mit Hinweisen auf zuständige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Die Sprechstunde dient als präventive und begleitende Unterstützung, die durch kleine Veränderungen große Wirkung erzielen kann. Manchmal hilft es, Dinge aus einer neuen Perspektive zu verstehen und mit einfachen Anpassungen mehr Leichtigkeit in den Schulalltag zu bringen.
Die Sprechstunde findet regelmäßig durch Frau Fehling (Lehrerin) und Herrn Fernandez Rosas (Sozialpädagoge) dienstags in der 8. Stunde (14.00-14.45 Uhr) statt.
Eine Anmeldung ist unter folgender Mail-Adresse: sos.schule.ohne.stress@gmail.com erforderlich.
Comments are closed