Mit dem neuen Fach „Digitale Welt“ bietet die Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6 einen kreativen und nachhaltigen Einstieg in die digitale Zukunft. Hier lernen Kinder nicht nur grundlegende Informatikkenntnisse und erste Schritte im Programmieren, sondern setzen sich auch mit ökologischen, ökonomischen und ethischen Zusammenhängen auseinander.
Lehrerin Svenja Glitzenhirn gibt Einblicke: „Ob beim Arbeiten mit der Programmierumgebung Scratch, beim Steuern von Drohnen oder beim gemeinsamen Tüfteln an digitalen Projekten – Digitale Welt verbindet Technik mit Verantwortung und Kreativität.“ Ziel ist es, digitale Kompetenzen aufzubauen und gleichzeitig ein kritisches, nachhaltiges Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Gesellschaft zu entwickeln.
Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auch auf den Jugendschutz im digitalen Raum: Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich sicher, reflektiert und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt bewegen – von Datenschutz bis Medienethik.
„Dabei geht es uns nicht nur um Wissen – wir wollen die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler wecken, ihre Ideen ernst nehmen und ihre Leidenschaft für die digitale Welt stärken“, so Schulleiterin Dr. Tina Hoffmann-Deist.
Comments are closed