Im Rahmen des Projekts „Clever fĂĽrs Klima“ hat der Landkreis Kassel die besten Schulen in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz fĂĽr das Jahr 2021 ausgezeichnet. Den ersten Platz in der Kategorie „Klimaaktiväten“ belegte die Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen.
In seiner BegrĂĽĂźung von Vertretern von Schulen aus dem gesamte Landkreis in der Sporthalle der BrĂĽder-Grimm-Schule in Baunatal betonte Thomas Ackermann, Dezernent fĂĽr Umwelt und Klimaschutz: „Bei all den Krisen und Problemen, die wir im Moment auf der ganzen Welt haben, gibt es eine groĂźe strukturelle Herausforderung unserer Zeit: die globale Klimakrise. Wir mĂĽssen alles daransetzen, sie einzudämmen. Das groĂźe Engagement zur Energieeinsparung an unseren Schulen ist dafĂĽr ein gelungenes Beispiel.“ Die Spar-Bilanz kann sich sehen lassen: Mit UnterstĂĽtzung durch das Projekt „Clever fĂĽrs Klima“ haben die 73 Schulen im Landkreis Kassel im vergangenen Jahr 488.188 kWh Strom und rund 1,9 Millionen kWh Heizenergie eingespart. „Das entspricht dem Jahresverbrauch an Strom von 162 3-Personen-Haushalten und dem Jahreserbrauch an Heizenergie von 189 3-Personen-Haushalten“, rechnet Kerstin Linne, Projektleiterin von „Clever fĂĽrs Klima“, vor. Manfred Schaub, Leiter des Projektträgers Energie 2000 ergänzt: „Unserem Minimalziel, einer zehnprozentigen Verringerung des Energieverbrauchs an den Schulen, kommen wir damit immer näher. Die Gesamteinsparung von Heizenergie seit 2019 betrage nun 4,78 Prozent und beim Stromverbrauch sogar 6,29 Prozent.“ Bewertet wurden dabei nur Einsparungen aus dem Nutzerverhalten. Einsparungen durch investive MaĂźnahmen wurden ebenso abgezogen, wie auch Pandemiebezogene Einsparungen durch SchlieĂźung bestmöglich herausgerechnet wurden. Doch welche Schule hat im vergangenen Jahr am meisten Strom eingespart? Und welche Schule war am aktivsten in Sachen Klimaschutz? In der Kategorie „Energiesparen“ konnte sich die gastgebende BrĂĽder-Grimm-Schule in Baunatal den ersten Platz sichern. Die Gesamteinsparung von Strom und Heizenergie betrug hier 19,09 Prozent im Vergleich zum Basiszeitraum 2016-2018.. Bei der Punktevergabe in der Kategorie „klimaaktive Schule“ konnte sich erstmals die Freiherr-vom-Stein-Schule aus Immenhausen das Siegerpodest sichern. AbschlieĂźend noch einmal Thomas Ackermann: „Energieeinsparungen und Klimaschutz lohnen sich fĂĽr uns alle. FĂĽr den Landkreis als Schulträger bedeutet das: Wir haben rund 255.000 Euro an Energiekosten eingespart.“ Die Hälfte davon gebe der Landkreis als Prämien an die Schulen weiter, so Ackermann. Ein Bewertungssystem stelle dabei sicher, dass allen Schulen, unabhängig von Größe und baulichem Zustand, die gleichen Chancen einräumt werde. Besonders belohnt wĂĽrden darĂĽber hinaus schulische Aktivitäten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes.
Das Ranking der Schulen im Landkreis Kassel 2021
Kategorie Energiesparen
1.Platz: Brüder-Grimm-Schule Baunatal (19,09 % Gesamteinsparung Strom und Wärme)
2.Platz: Grundschule Wahlsburg (16,82% Gesamteinsparung)
3.Platz: Grundschule Diemelaue Trendelburg (16,77% Gesamteinsparung)
4.Platz: Astrid-Lindgren-Schule Niestetal (14,98% Gesamteinsparung)
5.Platz: Grundschule Elgershausen, Schauenburg (13,99% Gesamteinsparung)
Kategorie Klimaaktivitäten
1.Platz: Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen (47 Punkte)
2.Platz: Eschenwaldschule Helsa (44 Punkte)
3.Platz: Grundschule Dörnberg (42 Punkte), Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal (42 Punkte)
4.Grundschule Simmershausen, Fuldatal (39 Punkte), Marie-Hassenpflug-Schule Schauenburg-Hoof (39 Punkte), Erpetalschule Wolfhagen-Wenigenhasungen (39 Punkte)
5.Platz: Lilli-Jahn-Schule Immenhausen (37 Punkte)
Â
Das Projekt „Clever fĂĽrs Klima“
Das Projekt „Clever fĂĽrs Klima“ besteht aus verschiedenen Komponenten, die vor allem auf Nutzerschulungen und Bewusstseinsbildung ausgerichtet sind. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die pädagogische Arbeit. So können alle teilnehmenden Schulen kostenlose und altersgerechte pädagogische Angebote buchen, die von fachlich geschulten Mitarbeitern der Energieagentur betreut werden. Kernelement sind dabei mobile Lernwerkstätten. Ferner werden Energierundgänge angeboten, in denen die SchĂĽler, gemeinsam mit Lehrkräften und Hausmeistern, unter Anleitung eines Mitarbeiters der Energieagentur, Energielecks im Schulgebäude aufdecken und dabei auch die Energietechnik des Hauses kennenlernen. Speziell fĂĽr Hausmeister werden moderierte „Energietreffs“ zu den Themen Heizung, Regelung, Strom und Regenerative Energien angeboten. Gefördert wird das Projekt „Clever fĂĽrs Klima“ durch das Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Foto: Die Freiherr-vom-Stein Schule in Immenhausen war 2021 die klimaaktivste Schule im Landkreis Kassel. Im Bild: (v.l.) Schulleiter Fredy Zech, die Umweltbeauftragte Melanie Brechtken, der Kreisbeigeordnete Thomas Ackermann und CfK-Projektleiterin Kerstin Linne. (Foto: Andreas Bernhard)
Comments are closed