Sport als Schwerpunkt

Der Sport nimmt an unserer Schule seit jeher einen festen Platz ein – sowohl im regulären Unterricht als auch darüber hinaus. Die Freiherr-vom-Stein-Schule blickt auf eine lange Tradition sportlicher Aktivitäten und Erfolge zurück. Unser Ziel ist es, Bewegung, Teamgeist und Fairness als zentrale Bestandteile des schulischen Lebens zu fördern.

Ein Höhepunkt im Schuljahr sind die jährlich stattfindenden Bundesjugendspiele, bei denen alle Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Im Jahr 2019 war unsere Schule sogar Gastgeber eines besonderen Ereignisses: Gemeinsam mit der Stadt Immenhausen durften wir Teil der deutschlandweiten Sportabzeichen-Tour sein – ein sportliches Fest, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Darüber hinaus nimmt unsere Schule jährlich am Mini-Marathon in Kassel teil – ein weiteres sportliches Event, das die Begeisterung für Bewegung stärkt und den Gemeinschaftssinn fördert.

Im Rahmen des Programms „Jugend trainiert für Olympia“ messen sich unsere Fußballer, Leichtathleten, Gerätturner, Kletterer und Floorballer regelmäßig mit Mannschaften anderer Schulen. Unsere bisher größten Erfolge: 2013 der 2. Platz im Bundesfinale Gerätturnen und 2023 der 3. Platz im Bundesfinale Floorball – beeindruckende Leistungen, die den hohen sportlichen Einsatz und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegeln.

Ein weiteres sportliches Highlight stellt das jährliche SV-Turnier dar, bei dem alle Klassen eines Jahrgangs gegeneinander antreten. Organisiert wird dieses Turnier von unserer engagierten Schülervertretung und bietet eine tolle Gelegenheit für Teamwork, Wettbewerb und gemeinsames Erleben.

Im Sportunterricht legen wir Wert auf Vielfalt und Innovation: Neben den klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Turnen oder Mannschaftssportarten werden auch Trendsportarten wie Ultimate Frisbee, Spikeball, Flag-Football oder Tchoukball unterrichtet. So fördern wir nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Taktikverständnis und Teamfähigkeit.

Ein besonderer Vorteil unserer Schule ist die ausgezeichnete Sportinfrastruktur. Direkt angrenzend befinden sich sowohl das Hallen- als auch das Freibad, die wir regelmäßig im Sportunterricht nutzen. Darüber hinaus stehen uns eine moderne Dreifeldsporthalle, ein gut ausgestatteter Judoraum, eine Kletterwand, ein Boulderraum sowie ein großzügiges Stadion zur Verfügung – ideale Voraussetzungen für vielseitige und professionelle Bewegungsangebote.

Auch im Nachmittagsbereich hat der Sport einen festen Platz. Unsere Schülerinnen und Schüler können aus einem vielfältigen Angebot an Sport-Arbeitsgemeinschaften (AGs) wählen, wie Klettern, Volleyball, Ringen, Mountainbiken, Handball, Floorball, Tennis, Tanzen, Schneesport (inkl. Skifahren in Südtirol) etc. Die AG`s werden von unseren eigenen Sportlehrkräften betreut oder von externen, lizenzierten Trainerinnen und Trainern geleitet. Besonders stolz sind wir auf die enge Kooperation mit dem TC Immenhausen im Rahmen des Programms „Schule und Verein“, durch das unsere sportlichen Aktivitäten weiter gestärkt werden. Ein Höhepunkt ist auch die Schneesport-AG mit der abschließenden Schneesport-Fahrt.

Im Jahrgang 7 steht das Wandern im Mittelpunkt der Jahrgangsfahrt nach Berchtesgaden.

In den letzten Jahren wurde bei Wunsch der Schülerinnen und Schüler die Abschlussfahrt mit einem sportlichen Schwerpunkt durchgeführt z.B. Windsurfen.

Sport ist bei uns mehr als Bewegung – er ist Teil unserer Schulkultur. Gemeinsam schaffen wir Räume für Leistung, Fairness und Freude an der Bewegung.

Ansprechpartner: Thomas König (Schulsportleiter), thomas.koenig@schule.hessen.de