Labor für Ästhetik

Das „Labor für Ästhetik“ (ehemals Töpferraum) bildet neben den Musikräumen, der Kunstwerkstatt sowie dem neuen „Raum für Ästhetik“ einen weiteren Ort für den Lernbereich der Ästhetischen Bildung. Eine lebensgroße Fotografie des Künstlers Joseph Beuys schmückt eine Wand: Seine kunstpolitische Forderung „Jeder Mensch ist ein Künstler“ gibt das Motto des Raums vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klassenräumen ist das „Labor für Ästhetik“ gefliest und erinnert tatsächlich an ein Labor. Somit finden Schülerinnen und Schüler hier beste Voraussetzungen vor, um kreativ-experimentell mit Farben und verschiedenen Modelliermassen wie Ton und Gips zu arbeiten. Das Sich-Ausprobieren und das Entdecken steht hier im Vordergrund. Um kreative Schaffensprozesse anzustoßen, werden neben unterschiedlichen Spezialpapieren, Wasserfarben, Pastellkreiden und weiteren Malwerkzeugen ebenfalls Schwämme und diverse Modellierwerkzeuge für plastisches Arbeiten in vielen Einzelschränken gelagert. Darüber hinaus verfügt das „Labor für Ästhetik“ über drei Waschbecken. Die Tische sind ebenfalls mit leicht abwaschbaren Oberflächen versehen, die eine schnelle Reinigung nach dem Arbeiten mit Ton ermöglichen, sodass alle Lerngruppen einen sauberen Arbeitsplatz vorfinden und diesen auch mühelos eigenständig reinigen können. Wo es der Platz zulässt, werden ebenfalls aktuelle oder ältere Schülerarbeiten ausgestellt, die die Gestaltungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien veranschaulichen.