Die Kunstwerkstatt ist – im Vergleich zu Kunsträumen anderer Schulen – nicht nur ein einfacher (Klassen)Raum, sondern ein Atelier. Große Fensterfronten lassen das Tageslicht hinein, wodurch sich in dem großzügigen Raum besonders gut arbeiten lässt. Fensterbänke und Wände können als Ausstellungsflächen für Schülerarbeiten genutzt werden, wodurch der Raum ebenfalls den Charakter einer Galerie erhält. In der Kunstwerkstatt finden schülerreiche Klassen einen komfortablen Arbeitsplatz an großen Tischen vor. Die Tische können projektbezogen zu Sitzreihen oder Gruppen angeordnet werden und lassen so auch großformatiges Arbeiten zu. Den Schülerinnen und Schülern einer Klasse steht in einem Regal jeweils ein eigenes Fach für ihre Blöcke und Sammelmappen zur Verfügung, sodass diese vor Ort gelagert werden können. In diesem Regal befinden sich ebenfalls Kunstbücher und Bildermappen unterschiedlicher Künstler und Epochen, in denen sich die Lernenden selbstständig Anregungen für die eigene künstlerische Arbeit holen können. Im Kunstvorbereitungsraum, der aus der Kunstwerkstatt aus zu erreichen ist, lagern ebenfalls ungewöhnlich viele künstlerische Arbeitsmaterialien: Neben Papieren für verschiedene Mal-, Bastel- und Zeichentechniken gibt es hier ebenso Acrylfarben, Bleistifte, Kohle, Gipsbinden, Ton- und Fotokarton, Scheren, Lineale, Pastell- und Aquarellfarben. Sogar die benötigten Spezialpinsel sind vorhanden, um sofort mit der Arbeit beginnen zu können. Auch sämtliche Materialien für verschiedene Tiefdruckverfahren finden sich hier. Durch die Materialfülle kann ein breites Spektrum an künstlerischen Arbeitstechniken kennengelernt und kreative Schaffensprozesse angestoßen werden. Besonders hervorzuheben ist allerdings ein Klassensatz an iPads, die ebenfalls in der Kunstwerkstatt lagern und die von den Schülerinnen und Schülern zur Recherche für Referate, zur Herstellung digitaler Kunstwerke wie Stop-Motion-Filme oder Fotografien genutzt werden können.
