|g| Raum – und Ausstattungskonzept

Das Schulgebäude ist in den Jahren 2008/09 vollständig saniert und modernisiert worden, leider wurde jedoch keine Pausenhalle gebaut. Somit ist das Schulgelände durch unterschiedliche Lernhäuser geprägt, die Klassen- und/oder Fachräume beherbergen. Eine ausführliche Übersicht gibt es auf der Homepage unter dem Stichwort FACHRÄUME.

Ruheräume: Während der Unterrichtspausen stehen mehrere Ruheräume im Schulgebäude und auch auf dem Schulgelände zur Verfügung. Es gibt eine Spieliothek, in der die Kinder einen Kicker haben und Gesellschaftsspiele spielen können oder sich einfach in Gruppen unterhalten können. Im Außengelände gibt es das grüne Klassenzimmer, in dem man sich in Pausen in Ruhe in Abgeschiedenheit in der Natur zusammenfinden kann. Während der Mittagspause steht dann ein Nebenraum der Mensa als Ruheraum zur Verfügung, in dem in Flüsterlautstärke selbstständig Hausaufgaben gemacht werden können. Wer Unterstützung bei den Aufgaben braucht, kann sich in der Hausaufgabenbetreuung Unterstützung holen oder gleich dort bleiben. Alternativ ist über Mittag meist die Bibliothek zum Stöbern und Lesen geöffnet. Neu ist ab dem Schuljahr 2012/13 ein Entspannungs- und Snoezelenraum, der in Kooperation mit der Schulsozialarbeit und Förderung durch „Ein Herz für Kinder“ eingerichtet wurde.

Bewegungsräume:  Im Schulgebäude befindet sich die Spieliothek, in der gekickert werden kann. Auf dem Schulhof befindet sich ein Spielplatz, ein Mehrfunktionsplatz, z.B. um Basketball oder Fußball zu spielen. Außerdem gibt es noch einen Spielplatz, auf dem man nach Herzenslust toben kann. Für die Wagemutigen ist noch eine Kletterwand installiert. Außerdem gibt es ein Bewegungsangebot während der Mittagspause in der Turnhalle. Hier ist als Besonderheit noch eine riesige Kletterwand installiert. Mehrere Tischtennisplatten stehen zur Verfügung.

Projekträume/ Ganztagsbüro / Lehrerarbeitsplätze: Das Sekretariat ist jeden Tag bis 16:30 von einem Schulleitungsmitglied besetzt. Für die Lehrer gibt es ein gemütliches Lehrerzimmer mit zwei Anbauten. Einer kann als Multifunktionsraum genutzt werden, in dem anderen sind acht Lehrerarbeitsplätze mit PC vorhanden. Im Elternsprechzimmer gibt es zusätzliche Arbeitsplätze mit zusätzlich zwei Lehrer-PCs. Zur Durchführung von Projekten, gibt es mehrere Multifunktionsräume. Die Aula ist z.B. in zwei Bereiche aufteilbar, in denen Tische und Stühle frei positionierbar sind. Zusätzlich sind dort ein Beamer und verschiedene Präsentationsmöglichkeiten installiert. Ähnliches gilt auch für die Spieliothek und einen neu gestalteten Klassenraum.  Darüber hinaus verfügt die Schule noch über zusätzliche Räume für Projekte und Nachmittagsangebote: einen Hörsaal mit fest installiertem Beamer für Präsentationen von Multimediainhalten, drei PC-Räume mit insgesamt 90 PCs und drei Smartboards, fünf multimediale Projekte, Lehrküche, einen Videoschnittraum, Tonstudio, Fahrrad- und Skiwerkstatt, Schulgarten, Sanitätsraum, einen Holz- und einen Metallarbeitsraum, einer Töpferwerkstatt. Alle Fachräume sind im RAUMVERZEICHNIS vorgestellt. Es gibt, wie oben schon angesprochen, eine vom Förderverein geführte Cafeteria und Mensa. Außerdem befindet sich die Stadt- und Schulbücherei auf dem Schulgelände und bietet ein sehr umfangreiches Angebot an kindgerechter Literatur aus den Bereichen Sachbuch, Belletristik und digitale Medien. Auch die Turnhallennutzung am Nachmittag und in der Mittagspause ist gegeben, ein Sportplatz und Frei- und Hallenbad sind fußläufig erreichbar und werden ganztags genutzt. Außerdem stehenein Elternsprechzimmer, SV-Raum, Büro der Schulsozialarbeit, Büro des Berufseinstiegsberaters, Klassenräume, die für den Vor- und Nachmittag vielfältig genutzt werden, zur Verfügung. Einige Räume sind behindertengerecht u.a. mit Teppichböden, Fahrstuhl, Rampe, Lesegeräten etc. auch für Inklusion ausgestattet.