Es bestehen nachhaltige Strukturen, in denen sich Schüler und Eltern bei der Entwicklung der Ganztagsschule engagieren können: Eltern und Schüler können sich in Klassen- und Schülerratsstunden, im Elternbeirat sowie im Förderverein bei der Entwicklung der Ganztagsschule konstruktiv einbringen. Die Schule unterstützt die Fortbildung der Schüler und Eltern, etwa durch Bildungsabende und Vorträge in Kooperation mit der Polizei oder Medienpädagogen. Die Schülervertretung und der Vorstand treffen sich regelmäßig untereinander und zu festen Terminen mit der Schulleitung zum Austausch über die Entwicklung der Schule. Beschlüsse zur Entwicklung der Ganztagskonzeption werden immer in allen Gremien diskutiert. Über den Förderverein können sich Schüler und Eltern bei der Entwicklung der Ganztagsschule ebenso engagieren und nehmen auch teilweise Angebote gemeinsam wahr. Die Elternarbeit wird außerdem durch die Schulsozialarbeit gestärkt und durch thematische Abende ergänzt. Es gibt einen regelmäßigen Austausch innerhalb der Schülervertretung und die Möglichkeit zur Teilnahme an Pädagogischen Tagen von Eltern und Schülerinnen/Schülern teilzunehmen.
