Die Steuerung der Ganztagsangebote wird innerhalb der Schulleitung von einem Koordinator übernommen, dem diese Aufgabe speziell im Geschäftsverteilungsplan zugeteilt wurde. Er überprüft das Angebot, steht in regelmäßigem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, besonders dem weiteren pädagogischen Personal der Nachmittagsangebote, und nimmt auch fortlaufend Kontakt zu weiteren Personen auf, um neue Angebot aufzunehmen. Verantwortlich ist außer dem Koordinator auch die Schulleiterin, die gemeinsam mit dem Förderverein auch für die Budgetverwaltung zuständig ist. Momentan besteht eine Personalunion zwischen Koordinator und 2. Vorsitzenden des Fördervereins, was die Kommunikation und geschäftliche Abwicklung erleichtert. Der Förderverein schließt mit dem außerschulischen Personal direkt oder über die Kooperationspartner Verträge ab. Das Ganztagsprogramm wird in den unterschiedlichen Gremien immer wieder evaluiert und weiterentwickelt. In der mindestens 14-tägig stattfindenden Schulleitungskonferenz werden Ergebnisse und aktuelle Fragen der Ganztagsschulentwicklung thematisiert. Über die Konferenz der Konferenzleiter und die Jahrgangsteams ist ein Informationsaustausch mit dem Kollegium gewährleistet. Anregungen gelangen auf diesem Weg in die Schulleitung. Evaluation geschieht auch durch gezielte Umfragen, im Schuljahr 2012/13 z.B. zum Thema Hausaufgaben und Nachmittagsangeboten, aber auch durch wissenschaftliche Umfragen, wie die wissenschaftliche BEGLEITSTUDIE zum Auf- und Ausbau der ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen des Institutes für Erziehungswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. Unsere Schule hat sowohl an der Erhebungswelle 2011/12, wie auch 2012/13 teilgenommen. Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 hat die Schule eine rhythmisierte Zeitstruktur eingeführt, deren pädagogisch-inhaltliche Ausgestaltung einer Arbeitsgruppe oblag. Außerdem wurde die Evaluation und Erstellung dieses Konzeptes durch eine Kollegengruppe mit begleitet, die sich u.a. an mehreren Pädagogischen Tagen mit den dazu gehörenden Themen beschäftigt hat.
